
Sie wollen Ihr Gebäude sanieren oder ein energie-effizientes Haus bauen? Gute Entscheidung. Denn damit schützen Sie die Natur und sparen vom ersten Tag an Energie und nicht zuletzt Geld.
Wir unterstützen Sie in diesem Prozess mit unserer Energieberatung. Unsere Bausachverständigen sagen Ihnen, welche Sanierungsmaßnahmen (Dach, Fenster, Fassade, Heizungsanlage usw.) sinnvoll sind, und in welcher Reihenfolge Sie vorgehen sollten. Zudem erfahren Sie, welche Kosten die Einzelmaßnahmen nach sich ziehen. So halten Sie Ihr Budget ein und holen aus der Sanierung den größtmöglichen Nutzen für sich heraus.
Wir wissen, welche Förderprogramme der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) für Ihr Projekt in Frage kommen. Damit Sie optimal von der Förderung profitieren, stimmen wir Ihre Sanierung bis ins Detail darauf ab.
Wenn Sie wünschen, prüfen wir, ob die Sanierung Ihres Gebäudes zum KfW-Effizienzhaus möglich ist. Darüber hinaus übernehmen unsere bei der KfW gelisteten Energieexperten die Beantragung Ihrer Fördermittel.
Die Arbeit unserer Energieexperten beginnt mit einem Vor-Ort-Termin. Von da an sieht der Fahrplan zu Ihrem Traumhaus in der Regel fünf Stationen vor:
- Erstellung der Planungsgrundlagen
- Kostenschätzung
- Beantragung der Fördermittel
- Hilfestellung bei der Auswahl geeigneter Handwerksunternehmen
- Begleitung der Maßnahmen während der Bauphase bis zur Abnahme
-
Örtliche Nähe
Sachverstand. Ganz nah!
Unsere Bausachverständigen haben ihr Büro immer in Ortsnähe und können Ihnen daher als Ortskundige behilflich sein (z.B. Entwicklung der Immobilienmarktpreise in Erftstadt, behördliche Anlaufstellen etc.). Insbesondere wenn Sie nicht aus Erftstadt kommen bzw. sich nicht in Erftstadt auskennen, ist eine ortskundige Person ein großer Vorteil für Sie. Unser Motto „Sachverstand. Ganz nah“ können Sie also wörtlich nehmen!
Erftstadt - Regionale Kurzinfo für Ortsfremde
Erftstadt wurde im Jahre 1969 durch eine Zusammenstellung ihrer Ortsteile gebildet. Die im Rhein-Erft-Kreis in NRW liegende Stadt Erftstadt besteht aus 18 Stadtteilen, welche bis 1969 eigenständige Orte waren. Südwestlich von Erftstadt befindet sich in 20 km Luftlinie die bevölkerungsreichste Stadt Nordrhein-Westfalens: Köln. Aber auch die kreisfreie Großstadt Bonn befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Erftstadt und dem Rhein-Erft-Kreis. Mit 52.369 Einwohnern (Stand: 30.04.2017) ist Erftstadt keine sehr Große, jedoch eine sehr schöne Stadt. Mit ihren vielen Rad- und Wanderrouten, egal ob entlang der Erft oder an den Stadtbekannten Mühlen, bietet Erftstadt die Möglichkeit sich in der Natur frei zu bewegen.
Außer der schönen Natur gibt es in Erftstadt auch Sehenswürdigkeiten wie z.B. das Schloss Gracht in Liblar, die weiße Burg in Friesheim oder aber auch die Landesburg in Lechenich. Neben den Burgen und Schlössern stehen in Erftstadt auch Denkmäler der anderen Art wie z.B. neue und alte jüdische Friedhöfe, das Kriegerdenkmal auf dem Blessemer Friedhof in Gedenken an die gefallenen Soldaten des zweiten Weltkrieges und ebenfalls auf dem Blessemer Friedhof: die Ruhestätte sieben russischer Kriegstoten aus dem zweiten Weltkrieg.
Für junge Menschen, welche ihre Freizeit lieber dem Sport widmen, gibt es in Erftstadt die Möglichkeit sich durch Denksport, wie z.B. Schach im Schachverein Erftstadt fit zu halten. Wer sich eher körperlich verausgaben möchte, kann seine Freizeit im Verein der Bewegungsspiele Erftstadt e. V. verbringen und dort unter anderem weiter Jugendliche aus Erftstadt kennenlernen.
Wichtige Anlaufstellen
Rathaus:
Stadt Erftstadt
Holzdamm
50374 ErftstadtBauamt:
Bauordnungsamt
Rathaus Liblar 3. Etage
HolzdammGrundbuchamt:
Grundbuchamt Brühl
Balthasar-Neumann-Platz
50321 Brühl

