Baugutachter Erftstadt

Ulrich Stoffels
Bausachverständiger und Baugutachter
Landstraße 6350374 Erftstadt
Tel: 02235 978 90 40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Qualifikation
- Dipl.-Ing. (FH)
- Sachkundiger für Schäden an Gebäuden mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
- Sachkundiger für Immobilienbewertung mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
- Bauwerksdiagnostiker (TÜV)

Achim Krüll
Bausachverständiger und Baugutachter
Tel: 02235 978 90 40Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Qualifikation
- Zertifizierter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken ISO 17024 – certcouncil.eu
- Gutachter für die Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
- Energieberater für Wohngebäude Öko Zentrum NRW
- Zertifizierter Energieeffizienz-Experte KfW und BAFA
- Sachkundiger für Schäden an Gebäuden mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
- Sachkundiger für Immobilienbewertung mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
- Sachkundezertifizierung Bauthermografie von TÜV Rheinland
Bauexperts ist eine Sachverständigenorganisation von freiberuflichen Bauberatern. Im Großraum Erftstadt stehen Ihnen:
- Dipl.-Ing. (FH) Herr Ulrich Stoffels
- Herr Achim Krüll
Baugutachter mit geprüfter Qualifikation
Bei Bauexperts finden Sie Baugutachter, die ihre Qualifikation nachgewiesen haben und regelmäßig an Weiterbildungen teilnehmen.
Wir bieten unseren Kunden Dienstleistungen in allen gutachterlichen Bereichen an. Transparent und auf hohem Qualitätsniveau. Unsere Bausachverständige und Baugutachter sind auf ihre besondere Sachkunde, praktische Erfahrung und persönliche Integrität geprüft.
Bezeichnung als Baugutachter
Die Bezeichnung Baugutachter ist in Deutschland nicht gesetzlich geschützt. Dadurch kann jeder sich als Baugutachter bezeichnen. Die überwiegende Mehrzahl der Gerichte verlangt jedoch, dass sich nur derjenige als Baugutachter bezeichnen darf, der unabhängig und unparteiisch ist und über überdurchschnittliche Sachkunde verfügt.
Beispiele aus der Rechtsprechung:
- Auch ein freier Baugutachter muss ein fundiertes Fach- und Erfahrungswissen nachweisen. Die Bezeichnung freier Baugutachter kann einem Sachverständigen untersagt werden, wenn er die dazu erforderliche besondere Sachkunde nicht nachweisen kann.
- Die Benutzung der Bezeichnung von der Handwerkskammer geprüfter freier Baugutachter für das Dachdeckerhandwerk ist irreführend.
- Die Verwendung eines Rundstempels mit der darin vorgesehenen Angabe anerkannter Baugutachter durch einen Grundstückssachverständigen ist irreführend, weil Verwechslungsgefahr mit dem Rundstempel eines öffentlich bestellten Sachverständigen besteht. Der Begriff des anerkannten Bausachverständigen legt die Assoziation nahe, dass eine staatliche oder amtliche Stelle die Anerkennung ausgesprochen hat.
- Die Benutzung der Bezeichnung anerkannter Baugutachter ist unlauter, weil sie die Assoziation nahelegt, dass eine staatliche oder amtliche Stelle die Anerkennung ausgesprochen hat.
- Die Benutzung der Bezeichnung anerkannt durch einen Fachverband oder eine Überwachungsorganisation ist irreführend, wenn der Bausachverständige nicht mehr Mitglied der Organisation ist bzw. die Organisation ein Anerkennungsverfahren nicht durchführt.
- Die Führung der Bezeichnung anerkannter Baugutachter erfüllt den objektiven Tatbestand des § 132a Abs. 2 StGB, wenn der Sachverständige nicht öffentlich bestellt ist.
- Die Werbung eines Bausachverständigen mit der Bezeichnung geprüfter Baugutachter ist irreführend, weil eine Einzelperson in keinem Fall auch nur ansatzweise über die vom Bundesgerichtshof geforderte überdurchschnittliche Sachkunde in allen das Bauwesen umfassenden Sachgebieten verfügen kann.
Örtliche Nähe
Sachverstand. Ganz nah!
Unsere Bausachverständigen haben ihr Büro immer in Ortsnähe. Dipl.-Ing. (FH) Herr Ulrich Stoffels, Herr Achim Krüll, können Ihnen daher auch als Ortskundige behilflich sein (z.B. Entwicklung der Immobilienmarktpreise in Erftstadt, behördliche Anlaufstellen etc.). Insbesondere wenn Sie nicht aus Erftstadt kommen bzw. sich nicht in Erftstadt auskennen, ist eine ortskundige Person ein großer Vorteil für Sie. Unser Motto „Sachverstand. Ganz nah“ können Sie also wörtlich nehmen!
Erftstadt - Regionale Kurzinfo für Ortsfremde
Erftstadt wurde im Jahre 1969 durch eine Zusammenstellung ihrer Ortsteile gebildet. Die im Rhein-Erft-Kreis in NRW liegende Stadt Erftstadt besteht aus 18 Stadtteilen, welche bis 1969 eigenständige Orte waren. Südwestlich von Erftstadt befindet sich in 20 km Luftlinie die bevölkerungsreichste Stadt Nordrhein-Westfalens: Köln. Aber auch die kreisfreie Großstadt Bonn befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Erftstadt und dem Rhein-Erft-Kreis. Mit 52.369 Einwohnern (Stand: 30.04.2017) ist Erftstadt keine sehr Große, jedoch eine sehr schöne Stadt. Mit ihren vielen Rad- und Wanderrouten, egal ob entlang der Erft oder an den Stadtbekannten Mühlen, bietet Erftstadt die Möglichkeit sich in der Natur frei zu bewegen.
Außer der schönen Natur gibt es in Erftstadt auch Sehenswürdigkeiten wie z.B. das Schloss Gracht in Liblar, die weiße Burg in Friesheim oder aber auch die Landesburg in Lechenich. Neben den Burgen und Schlössern stehen in Erftstadt auch Denkmäler der anderen Art wie z.B. neue und alte jüdische Friedhöfe, das Kriegerdenkmal auf dem Blessemer Friedhof in Gedenken an die gefallenen Soldaten des zweiten Weltkrieges und ebenfalls auf dem Blessemer Friedhof: die Ruhestätte sieben russischer Kriegstoten aus dem zweiten Weltkrieg.
Für junge Menschen, welche ihre Freizeit lieber dem Sport widmen, gibt es in Erftstadt die Möglichkeit sich durch Denksport, wie z.B. Schach im Schachverein Erftstadt fit zu halten. Wer sich eher körperlich verausgaben möchte, kann seine Freizeit im Verein der Bewegungsspiele Erftstadt e. V. verbringen und dort unter anderem weiter Jugendliche aus Erftstadt kennenlernen.
Wichtige Anlaufstellen
Rathaus:
Stadt Erftstadt
Holzdamm
50374 Erftstadt
Bauamt:
Bauordnungsamt
Rathaus Liblar 3. Etage
Holzdamm
Grundbuchamt:
Grundbuchamt Brühl
Balthasar-Neumann-Platz
50321 Brühl